Werden Sie zum inspirierenden Leader
In einer dynamischen Geschäftswelt sind starke, inspirierende Führungspersönlichkeiten der Schlüssel zum Erfolg. Unser maßgeschneidertes Leadership-Training hilft Ihnen, die Führungsfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zu entdecken, zu erweitern und zu perfektionieren. Aus der Praxis für die Praxis stellt den Grundbaustein für das Training dar, bei dem Ihre Führungskräfte aus unserer langjährigen Erfahrung als Manager profitieren, um persönlich und professionell zu wachsen. Adriano Ropeter führt Teams, seit er noch nicht mal 20 Jahre alt war. Mit den Menschen in seinen Teams war er in der Lage über 350 Mio. € Auftragsvolumen im internationalen Markt abzuwickeln.

Individuelle Betreuung
Wir verstehen, dass jeder Führungsstil einzigartig ist. Unser Training ist darauf ausgelegt, Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Ihren Schwächen zu arbeiten, um diese zu eliminieren.

Praxisnahe Inhalte
Unsere Trainingsprogramme sind praxisorientiert und basieren auf realen Herausforderungen und Szenarien, denen Führungskräfte täglich gegenüberstehen. Sie erhalten Werkzeuge und Techniken, die sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwendbar sind.

Erfahrene Trainer
Adriano Ropeter und sein Team verfügen über Jahrzehnte Erfahrung in der Unternehmens- und Teamführung. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen, um Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Führungskraft zu unterstützen.
Großartige Resultate werden von denen geerntet, die in Bewegung bleiben
Folgende Fähigkeiten erlernen, bzw. vertiefen die Teilnehmer des Leadershiptrainings
Grundlagen
der führung
- Definition und Rollen von Führungskräften
- Führungsstile und deren Anwendung
- Entwicklung einer authentischen Führungsidentität
Kommunikation & konfliktmanagement
- Effektive Kommunikationstechniken
- Aktives Zuhören und Empathie
- Strategien zur Konfliktlösung und -vermeidung
Teamentwicklung
& motivation
- Aufbau und Führung leistungsstarker Teams
- Motivationsstrategien für unterschiedliche Persönlichkeitstypen
- Delegation und Vertrauen schaffen
strategisches denken
& entscheidungsfindung
- Entwicklung langfristiger Visionen und Ziele
- Methoden der Entscheidungsfindung
- Risikomanagement und Krisenbewältigung
selbstmanagement
& resilienz
- Stressbewältigung und Work-Life-Balance
- Zeitmanagement und Prioritätensetzung
- Aufbau persönlicher Resilienz und Umgang mit Rückschlägen
Unser Führungskräftetraining ist für eine breite Zielgruppe innerhalb einer Organisation geeignet. Hier sind die Hauptgruppen, die von einem solchen Training profitieren können:
1. Neue Führungskräfte
Erstmalige Führungskräfte: Personen, die kürzlich in eine Führungsposition befördert wurden und grundlegende Führungsfähigkeiten erlernen müssen.
Zukünftige Führungskräfte: Mitarbeiter, die als potenzielle Führungskräfte identifiziert wurden und auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet werden sollen.
2. Erfahrene Führungskräfte
Mittelmanagement: Führungskräfte im mittleren Management, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und an die sich ständig ändernden Anforderungen anpassen müssen.
Senior Management: Erfahrene Führungskräfte auf hoher Ebene, die strategische Führungsfähigkeiten und fortgeschrittene Managementpraktiken vertiefen möchten.
3. Führungsteams
Abteilungs- oder Projektleiterteams: Gruppen von Führungskräften, die gemeinsam an der Verbesserung ihrer Teamarbeit und der Umsetzung gemeinsamer Ziele arbeiten möchten.
C-Level-Executives: Top-Führungskräfte wie CEOs, CFOs und COOs, die ihre strategischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit zur Unternehmensführung verbessern wollen.
4. Fachkräfte mit Führungsverantwortung
Technische Führungskräfte: Ingenieure, IT-Spezialisten oder andere Fachkräfte, die Führungsrollen übernommen haben und spezifische Führungsfähigkeiten erlernen müssen.
Projektmanager: Personen, die für die Leitung von Projekten verantwortlich sind und Führungsfähigkeiten benötigen, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich abzuschließen.
5. Unternehmensnachfolger
Nachfolger in Familienunternehmen: Personen, die ein Familienunternehmen übernehmen sollen und die notwendigen Führungs- und Managementfähigkeiten erwerben müssen.
6. Unternehmer und Start-up-Gründer
Unternehmer: Personen, die ein eigenes Unternehmen führen und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten, um ihr Geschäft erfolgreich zu führen und zu wachsen.
Start-up-Gründer: Gründer, die ihre Führungsfähigkeiten entwickeln müssen, um ihr Unternehmen erfolgreich zu skalieren.
7. Interkulturelle Führungskräfte
Internationale Manager: Führungskräfte, die in verschiedenen Kulturen arbeiten und ihre interkulturellen Führungsfähigkeiten stärken möchten.
8. Non-Profit-Organisationen und Öffentlicher Sektor
Leiter von Non-Profit-Organisationen: Führungskräfte, die in gemeinnützigen Organisationen arbeiten und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Fundraising und Stakeholder-Management verbessern möchten.
Öffentliche Verwaltung: Führungskräfte im öffentlichen Sektor, die ihre Führungsfähigkeiten stärken und effektive Verwaltungspraktiken erlernen möchten.
9. Teams mit Bedarf an spezieller Führungskompetenz
Krisenmanagement-Teams: Führungskräfte, die lernen müssen, wie man effektiv in Krisensituationen führt.
Innovations- und Veränderungsteams: Führungskräfte, die Veränderungen und Innovationsprozesse innerhalb ihrer Organisation vorantreiben sollen.
Vorgehensweise
Ein modernes Führungskräftetraining sollte eine Vielzahl von Ansätzen und Methoden kombinieren, um den verschiedenen Anforderungen und Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt gerecht zu werden. Hier sind einige der modernsten und effektivsten Methoden die wir in der Praxis individuell umsetzen:

Blended Learning
Blended Learning kombiniert traditionelle Präsenzschulungen mit Online-Modulen. Diese Methode bietet Flexibilität und ermöglicht es den Teilnehmern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.

Coaching und Mentoring
Individuelles Coaching und Mentoring können maßgeschneiderte Unterstützung bieten und helfen, spezifische Führungsfähigkeiten und -verhaltensweisen zu entwickeln. Regelmäßige Feedback-Sitzungen sind hierbei zentral.

Action Learning
Diese Methode beinhaltet das Lösen realer Geschäftsprobleme in kleinen Teams. Teilnehmer lernen durch die direkte Anwendung ihrer Fähigkeiten und durch die Reflexion der Ergebnisse.

E-Learning und Webinare
Online-Kurse und Webinare sind flexibel und können von überall aus absolviert werden. Sie eignen sich besonders gut für die Vermittlung theoretischer Grundlagen und spezifischer Themen.

Gamification
Der Einsatz von Spielmechaniken in Lernumgebungen kann die Motivation und das Engagement der Teilnehmer erhöhen. Beispiele sind Simulationen, Rollenspiele und interaktive Übungen. Aber auch auf Wunsch Video-Analysen, die gnadenlos die Wirklichkeit zeigen.

360-Grad-Feedback
Diese Methode sammelt Feedback von Vorgesetzten, Kollegen und Untergebenen, um ein umfassendes Bild der Führungsfähigkeiten eines Einzelnen zu erhalten. Das Feedback wird dann verwendet, um gezielte Entwicklungsmaßnahmen zu planen.

Design Thinking Workshops
Design Thinking fördert kreatives und innovatives Denken. In Workshops lernen Führungskräfte, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln.

Mindfulness und Resilienztraining
Diese Trainings helfen Führungskräften, Stress zu bewältigen und ihre emotionale Intelligenz zu stärken. Achtsamkeitsübungen und Techniken zur Förderung der Resilienz sind hier zentrale Elemente.

Peer Learning und Austauschprogramme
Durch den Austausch mit Kollegen aus anderen Abteilungen oder Unternehmen können Führungskräfte neue Perspektiven gewinnen und Best Practices teilen.

Künstliche Intelligenz und Datenanalyse
Der Einsatz von KI und Datenanalyse kann helfen, personalisierte Lernpfade zu erstellen und den Fortschritt zu überwachen. Diese Technologien ermöglichen es, Schulungen effizienter und effektiver zu gestalten.

Outdoor- und Erlebnispädagogik
Aktivitäten im Freien und erlebnisorientierte Lernmethoden fördern Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck Entscheidungen zu treffen.

Scorecard
Durch die Erstellung einer eigenen sog. Scorecard hat der Teilnehmer jederzeit seinen eigenen Wissenstand im Blick.
Ihre Vorteile eines Leadershiptraining: Wissenschaftlich Fundiert und Statistisch Belegt
1. Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
Statistik: Laut einer Gallup-Studie gaben 70% der befragten Mitarbeiter an, dass die Qualität der Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf ihre Arbeitszufriedenheit hat.
Fundamentaldaten: Gut geschulte Führungskräfte sind besser in der Lage, die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter zu erkennen und darauf einzugehen, was zu einer höheren Zufriedenheit und geringeren Fluktuation führt.
2. Steigerung der Produktivität
Statistik: Eine Meta-Analyse von 200 Führungskräftetrainingsprogrammen ergab, dass Unternehmen, die in Führungskräftetraining investieren, eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 22% verzeichnen (Avolio, Reichard, Hannah, Walumbwa & Chan, 2009).
Fundamentaldaten: Effektive Führungskräfte können Teams besser motivieren und koordinieren, was zu einer effizienteren Arbeitsweise und höheren Produktivität führt.
3. Verbesserung der Unternehmenskultur
Statistik: Eine Studie des Center for Creative Leadership zeigte, dass 77% der Führungskräfte, die an Trainingsprogrammen teilnahmen, eine positive Veränderung in der Unternehmenskultur wahrnahmen.
Fundamentaldaten: Trainingsprogramme helfen Führungskräften, eine positive und inklusive Unternehmenskultur zu fördern, was die Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeiter stärkt.
4. Förderung von Innovation und Kreativität
Statistik: Laut einer Studie von McKinsey & Company sind Unternehmen, die ihre Führungskräfte regelmäßig schulen, um 33% innovativer und erfolgreicher bei der Markteinführung neuer Produkte.
Fundamentaldaten: Führungskräfte, die kontinuierlich geschult werden, sind besser in der Lage, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Innovation fördert.
5. Effektive Entscheidungsfindung
Statistik: Eine Untersuchung von Harvard Business Review ergab, dass Führungskräfte, die regelmäßig trainiert werden, ihre Entscheidungsfähigkeit um bis zu 25% verbessern.
Fundamentaldaten: Trainingsprogramme bieten Führungskräften Werkzeuge und Techniken zur Verbesserung ihrer analytischen Fähigkeiten und zur Förderung fundierter Entscheidungsprozesse.
6. Reduzierung von Konflikten
Statistik: Eine Studie der American Management Association fand heraus, dass 60% der Konflikte in Unternehmen auf unzureichende Führung zurückzuführen sind.
Fundamentaldaten: Durch effektives Training lernen Führungskräfte, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen, was ein harmonischeres Arbeitsumfeld schafft.
7. Anpassungsfähigkeit und Resilienz
Statistik: Eine Studie von PwC zeigte, dass 70% der Führungskräfte, die an Resilienztrainings teilnahmen, ihre Fähigkeit verbesserten, mit Veränderungen und Herausforderungen umzugehen.Fundamentaldaten: Führungskräfte, die auf kontinuierliche Weiterbildung setzen, sind besser vorbereitet auf unerwartete Veränderungen und können ihr Team durch Krisen und Unsicherheiten führen.
8. Positiver Effekt
Wissenschaftlich fundierte und statistisch belegte Daten zeigen klar, dass Investitionen in Führungskräftetraining sich positiv auf nahezu alle Bereiche eines Unternehmens auswirken. Von gesteigerter Produktivität über verbesserte Unternehmenskultur bis hin zur Förderung von Innovation und effektiver Konfliktlösung – die Vorteile sind vielfältig und nachhaltig.
Sind Sie bereit, Ihre Führungskompetenzen und die Ihrer Mitarbeiter zu optimieren und Ihre Karriere voranzutreiben? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Leadership Training zu erfahren und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Neben unseren anerkannten Trainingsprogrammen bieten wir auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt. Gemeinsam entwickeln wir ein Programm, das Ihre Führungskräfte optimal auf die Anforderungen ihres Arbeitsumfeldes stärkt.